3D-Druck im Unterricht - Druckverfahren, Software, Einsatzzweck - von der Idee bis zum fertigen Bauteil
Inhalt: Digitale Medien sind mittlerweile im Klassenzimmer etabliert und die Technologie des 3D-Drucks ist erschwinglich geworden. Somit bietet es sich an, diese in den handlungsorientierten
Unterricht, bzw. Projekte zu integrieren.
In der angebotenen Fortbildung werden marktaktuelle und für den schulischen Einsatz geeignete Modelle verschiedener 3D-Drucker vorgestellt, ein Unterrichtsbeispiel gezeigt und mit Hilfe einer
frei zugänglichen Software ein eigenes 3D-Modell erstellt.
Wettbewerbe im projektorientierten Unterricht
Inhalt: Die Teilnahme an Wettbewerben bietet Schüler*innen eine sehr gute Möglichkeit ihre naturwissenschaftlichen oder technischen Projekte zu präsentieren. In Berlin werden eine Vielzahl
verschiedener Wettbewerbe angeboten, sodass sich je nach Alter der Schüler*innen oder thematischer Ausrichtung ein passendes Angebot gefunden werden kann.
In der Fortbildung wird das gesamte Angebot Berlins vorgestellt und exemplarisch das Entwickeln von Projekten im Unterricht geübt.
Dauer: jeweils 2 Stunden, Anmeldung über kontakt(ät)sfz-berlin.de